A Roma - Aussichten

Von der Via Veneto zur Spanischen Treppe - römische Weihnachtsbeleuchtung, die ausgesprochen dezent sein soll
Veduten, die klassische Stadtansicht längst vergangener Jahrhunderte, gibt es heute noch. So millionenfach, dass man sich oft fragt: Warum kaufen die sich nicht einfach ne Postkarte? Naja. Einmal, weil jeder dieser Ausblicke das persönliche Moment enthält. Von einer Million Bildern - wie das hier vom Pincio - werden keine zwei exakt das Gleiche darstellen.

Plastikbecher, Handyfoto, alles bestens.
Kurz vor Sonnenuntergang auf dem Pincio
Das Auge des Betrachters: Blickwinkel, Licht, Schärfe, Wolken, Schlieren, Unschärfen, Freunde drauf, das unterscheidet sich genauso bei Handy- und iPad-Aufnahmen, die gerade dadurch viel besser sind als ihr Ruf. Zum anderen schiebt man durch die Speicherung die Betrachtung auf einen späteren Zeitpunkt auf. Touri-NSA, quasi, zur späteren Verwertung. Das ist weltwahrnehmungstechnisch eine Qualitätsänderung.
Und weil ich heute nun doch - im Gegensatz zu vor ein paar Tagen - einen Platz im Nachbarlokal der Wahl bekommen und mich durch die Karte gegessen habe, bin ich viel zu satt um weiterzuschreiben und schicke nur noch ein paar römische Handyveduten.

Starkino - die Kapriolen der Zugvogelschwärme

Von der Hotelbar des Bernini an der Piazza Barberini

Tiber, klar. Richtung Trastevere

Von wegen dezent. Alles bestens.
Kopfnuss - 7. Dez, 01:38